Eine Nutzung dieses Textes – welche Art auch immer – bedarf der schriftlichen Zustimmung unseres Verlages.
Heute Nacht ist mein geliebter Kater Paulchen von alleine zu den Engeln gegangen, mein Herz ist schwer wie Blei vor Trauer und Gewissensbissen.
Denn ich weiß nicht, ob ich alles richtig gemacht habe, mich quält das Gefühl als sei ich keine gute Katzenmutter gewesen, fühle mich einfach schuldig, besonders was die letzten Wochen und Monate anbelangt. Einfach so! Vielleicht hätte man eher das Kommando geben müssen, dass „Schluss“ ist mit den Versuchen, ob er es doch nochmal schafft.
Abe wer will schon dieses Kommando geben. Niemand! Denn es ist so schwer. Dabei habe ich diesen kleinen Hasen, manchmal habe ich auch kleiner Sack gesagt, besonders wenn er sich mal wieder den ganzen Tag herumgetrieben hat, so unbändig geliebt. Deshalb ist mein Herz auch wieder voller Dankbarkeit. Dankbar für die wunderbaren Kuschelzeiten, die wir miteinander verbracht haben. Insbesondere gehörte uns die Nacht, wenn wir Hand in Pfote miteinander geschlafen haben. Ich habe viel geküsst in meinem Leben, doch mein Paulchen hat alles übertroffen, er hat seine „Mama“ mitunter mit vielen kleinen Küsschen bedacht und ich habe es genossen.
Hier liegt nun mein geliebtes Paulchen, geschmückt mit zwanzig roten Rosen, für jedes Jahr eine. Die Zeit ist vergangen wie im Fluge, weil man dachte, es würde bis ans Ende der Welt so weitergehen. Doch es ist vorbei! Paulchen liegt da, als wäre er angekommen und strahlt eine große Ruhe und Frieden aus, das lässt hoffen, der Tod sei Ruhe und Frieden und das eigentliche Ziel unseres Lebens. Tja und während man stumm vor den Tatsachen sitzt und ein bisschen ins Sinnieren kommt, fragt man sich, warum sieht es auf der Welt so aus, wie es aussieht. Warum machen wir uns alle nicht ein bisschen bewusster, dass wir hier nur zu Besuch sind.
Und warum benehmen wir uns nicht wie Besuch und sind etwas bescheidener. Denn im Grunde genommen braucht der Mensch nur wenig, um glücklich zu sein. Es würde grad für uns alle reichen, wenn wir uns damit zufrieden geben würden: ein schönes Dach über dem Kopf, ein paar gute Mahlzeiten und ein bisschen Glücklichsein bei einem Glas Wein. Doch der Mensch strebt nach mehr und mehr. Da fragst du dich warum, denn wenn wir irgendwo als Gast das Haus verlassen, können wir auch nicht das Tafelsilber mitnehmen. Und so ist es auch hier, wir gehen mit leeren Taschen und da ist es unsinnig dauernd nur zu raffen. Aber der Mensch ist, wie er ist. Da kann ich mich leider nicht ausschließen!
Wenn ich in meinen Kleiderschrank schaue, dann müsste ich 128 werden, um all die Sachen aufzutragen, die da hängen. Trotzdem, wenn irgendein Anlass es erfordert, sich nett anzuziehen, stehe ich ratlos vor der Kleiderfülle, in der festen Überzeugung, nichts was da hängt wäre für diesen Augenblick richtig. Mit anderen Worten, ich habe nichts anzuziehen! Und wenn es die Zeit erlaubt, dann wird ein Shoppingnachmittag angesagt und man schaut sich um. Das Schlimme an der Geschichte, du findest garantiert ein neues Teil und fühlst dich darin schick und frisch wie eine Schneekönigin.
Anschließend wird es zu den anderen Sachen in den Schrank gehängt und wartet lange auf seinen nächsten Auftritt! Doch wenn irgendwann die nackten Tatsachen des Lebens vor dir liegen bist du bekümmert, dass wir so sind, wie wir sind und du wünschst dir, die kostbaren Stunden deines Daseins sinnvoller auszufüllen und nicht nur deinen Kleiderschrank. Aber wie der Mensch so ist und ich bin sozusagen ein Musterbeispiel was das Wörtchen „Inkonsequenz“ anbelangt, geht das Leben weiter! Um nicht noch tiefer in meiner Trauer zu versinken, sind der liebste Mann und ich kurz mal in die Stadt gefahren, einfach um uns abzulenken. In einem gemütlichen Lokal haben wir eine Kleinigkeit gegessen, doch als wir durch die Marburger Altstadt bummelten, kamen wir an einer zauberhaften Boutique vorbei. Nicht vorbei, ich ging rein und habe mich, als Anlass zu Paulchens Ableben, mit einer hübschen Jacke getröstet! Eben kam ein lieber Nachbar vorbei mit einem runden Stein unter dem Arm, in ihn hatte er liebevoll „Paule“ eingraviert, denn der kleine Kater war in der gesamten Nachbarschaft sehr beliebt!